Historical Vernacular Dictionaries of German Speech Areas
Price List
All titles of the collection are available as PDFs. ...
| No. | Title | EUR |
| 001 | Albrecht, Karl: Die Leipziger Mundart. Leipzig 1881 | 40,– |
| 002 | Alton, Johann: Die ladinischen Idiome. Innsbruck 1879 | 50,– |
| 003 | Askenasy, A.: Die Frankfurter Mundart und ihre Literatur
Frankfurt a. M. 1904 |
50,– |
| 004 | Bacher, Josef: Die deutsche Sprachinsel Lusern. Innsbruck 1905 | 60,– |
| 005 | Bauer, Karl: Waldeckisches Wörterbuch. Norden und Leipzig 1902 | 70,– |
| 006 | Bauerfeind, Gotthold: Einige sprachliche Eigenthümlichkeiten aus dem Wupperthale. Barmen 1876 | 20,– |
| 007 | Bech, Fedor: Beiträge zu Vilmars Idioticon von Kurhessen. Zeitz 1868 | 20,– |
| 008 | Berghaus, Heinrich: Der Sprachschatz der Sassen. Brandenburg,
Berlin 1 (1880) – 3 (1883) |
125,– |
| 009 | Bergmann, Joseph: Johann Andreas Schmeller's sogenanntes Cimbrisches Wörterbuch. Wien 1855 | 40,– |
| 010 | Bernd, Chr. Sam. Theodor: Die deutsche Sprache in dem Großherzogthume Posen und einem Theile des angrenzenden Königreiches Polen. Bonn 1820 | 70,– |
| 011 | Berndt, Johann George: Versuch zu einem schlesischen Idiotikon
Stendal 1787 |
40,– |
| 012 | Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch. München 1864 | 70,– |
| 013 | Bock, Johann George: Idioticon Prussicum oder Entwurf eines Preußischen Wörterbuches. Königsberg 1759 | 20,– |
| 014 | Brendicke, Hans: Berliner Wortschatz. Berlin 1897 | 30,– |
| 015 | Bruns, Karl: Volkswörter der Provinz Sachsen (Ostteil). Halle a. d. S. 1916 | 20,– |
| 016 | Buchrucker, Bruno: Wörterbuch der Elberfelder Mundart. Elberfeld 1910 | 40,– |
| 017 | Bühler, Valentin: Davos in seinem Walserdialekt. Heidelberg 1870 | 50,– |
| 018 | Castelli, J. F.: Wörterbuch der Mundart in Oesterreich unter der Enns
Wien 1847 |
40,– |
| 019 | Crecelius, Wilhelm: Oberhessisches Wörterbuch
Darmstadt 1 (1897) – 2 (1899) |
95,– |
| 020 | Dähnert, Johann Carl: Platt-Deutsches Wörter-Buch. Stralsund 1781 | 70,– |
| 021 | Damköhler, Eduard: Probe eines nordost-harzischen Idiotikons. Blankenburg a. H. 1893 | 20,– |
| 022 | Danneil, Johann Friedrich: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Salzwedel 1859 | 50,– |
| 023 | Delling, Johann von: Beiträge zu einem baierischen Idiotikon.
München 1 (1820) – 2 (1820) |
70,– |
| 024/
025 |
Döring, Edmund: Beiträge zur Kenntnis der Sondershäuser Mundart. Sondershausen 1903 u. 1904 | 30,– |
| 026 | Eggers, Friedrich: Tremsen. Breslau 1875 | 60,– |
| 027 | Fallersleben, Hoffmann v.: Die Mundart in und um Fallersleben. Nürnberg 1858 | 20,– |
| 028 | Fischer, E. L.: Grammatik und Wortschatz der Plattdeutschen Mundart im Preußischen Samlande. Halle a. d. S. 1896 | 40,– |
| 029 | Follmann, Michael Ferdinand: Wörterbuch der Deutsch-Lothringischen Mundarten | 70,– |
| 030 | Frank, Julius: Die Frankenhäuser Mundart. Halle a. d. S. 1898 | 20,– |
| 031 | Frischbier, H.: Preussisches Wörterbuch. Berlin 1 (1882) – 2 (1883) | 95,– |
| 032 | Fulda, Friedrich Carl: Versuch einer allgemeinen teutschen Idiotikensammlung. Berlin, Stettin 1788 | 50,– |
| 033 | Gartner, Theodor: Die Gredner Mundart. Linz 1879 | 30,– |
| 034 | Gartner, Theodor: Die Judicarische Mundart. Wien 1882 | 20,– |
| 035 | Gartner, Theodor: Ladinische Wörter aus den Dolomitentälern. Halle a. d. Saale 1923 | 40,– |
| 036 | Gradl, Heinrich: Egerländisches Wörterbuch. Eger 1883 | 20,– |
| 037 | Gutzeit, W. v.: Wörterschatz der Deutschen Sprache Livlands
Riga 1 (1864) – 4 (1889), Nachtr. (1886 – 1889) |
115,– |
| 038 | Heilig, Otto: Beiträge zu einem Wörterbuch der ostfränkischen Mundart des Taubergrundes. Leipzig 1894 | 20,– |
| 039 | Hennig, G. E. S.: Preußisches Wörterbuch. Königsberg 1785 | 50,– |
| 040 | Henry, Victor: Le dialecte alaman de Colmar (Haute-Alsace) en 1870
Paris 1900 |
40,– |
| 041 | Hentrich, Konrad: Wörterbuch der nordwestthüringischen Mundart des Eichsfeldes. Göttingen 1912 | 30,– |
| 042 | Hertel, Ludwig: Die Greizer Mundart. Jena o. J. | 20,– |
| 043 | Hertel, Ludwig: Thüringer Sprachschatz. Weimar 1895 | 50,– |
| 044 | Hertel, Ludwig: Salzunger Wörterbuch. Jena 1893 | 20,– |
| 045 | Herwig, Martin: Idiotismen aus Thüringen. Eisleben 1893 | 20,– |
| 046 | Hintner, Val.: Beiträge zur Tirolischen Dialektforschung
Wien 1 (1873) – 4 (1878 |
60,– |
| 047 | Hoenig, Fritz: Woerterbuch der Koelner Mundart. Koeln 1905 | 50,– |
| 048 | Hofmann, Fritz: Niederhessisches Wörterbuch. Marburg 1926 | 40,– |
| 049 | Hügel, Fr. S.: Der Wiener Dialekt. Wien, Pest, Leipzig 1873 | 40,– |
| 050 | Hunziker, J.: Aargauer Wörterbuch. Aarau 1877 | 60,– |
| 051 | Hupel, A. W.: Idiotikon der deutschen Sprache in Lief- und Ehstland. Riga 1795 | 40,– |
| 052 | Jecht, Richard: Wörterbuch der Mansfelder Mundart. Görlitz 1888 | 40,– |
| 053 | Johansen, Chr.: Die Nordfriesische Sprache nach der Föhringer und Amrumer Mundart. Kiel 1862 | 50,– |
| 054 | Kehrein, Joseph: Volkssprache und Volkssitte in Nassau
Bonn 1 (1872) – 3 (1872) |
125,– |
| 055 | Kisch, Gustav: Nösner Wörter und Wendungen. Bistritz 1900 | 30,– |
| 056 | Kisch, Gustav: Vergleichendes Wörterbuch. Hermannstadt 1905 | 40,– |
| 057 | Kleemann, Selmar: Beiträge zu einem Nord-Thüringischen Idiotikon. Quedlinburg 1882 | 20,– |
| 058 | Knothe, Franz: Wörterbuch der schlesischen Mundart in Böhmen
Hohenelbe 1888 |
75,– |
| 059 | Knothe, Franz: Die Markersdorfer Mundart. B. Leipa 1895 | 30,– |
| 060 | Krüger, Eduard: Uebersicht der heutigen Plattdeutschen Sprache
Emden 1843 |
20,– |
| 061 | Leihener, Erich: Cronenberger Wörterbuch. Marburg 1908 | 40,– |
| 062 | Lenz, Philipp: Der Handschuhsheimer Dialekt. Konstanz 1887 | 20,– |
| 063 | Lenz, Philipp: Vergleichendes Wörterbuch der Neuhochdeutschen Sprache und des Handschuhsheimer Dialekts. Baden-Baden 1898 | 20,– |
| 064 | Lenz, Philipp: Die Fremdwörter des Handschuhsheimer Dialektes. Baden-Baden 1 (1896) – 2 (1897) | 30,– |
| 065 | Lexer, Matthias: Kärntisches Wörterbuch. Leipzig 1862 | 30,– |
| 066 | Liesenberg, Friedrich: Die Stieger Mundart. Halberstadt 1890 | 40,– |
| 067 | Loritza, Carl: Neues Idioticon Viennense. Wien, Leipzig 1847 | 30,– |
| 068 | Malss, Carl: Die Entführung oder der alte Bürger-Capitain
Frankfurt am Main 1829 |
30,– |
| 069 | Mankel, W.: Die Mundart des Münsterthales. Strassburg 1883 | 30,– |
| 070 | Mareta, Hugo: Proben eines Wörterbuches der österreichischen Volkssprache. Wien 1865 | 20,– |
| 071 | Martin, E.: Wörterbuch der elsässischen Mundarten
Strassburg 1 (1899) – 2 (1907) |
150,– |
| 072 | Meisinger, Othmar: Wörterbuch der Rappenauer Mundart. Dortmund 1906 | 50,– |
| 073 | Meyer, Hans: Der richtige Berliner. Berlin 1880 | 30,– |
| 074 | Molema, H.: Wörterbuch der Groningenschen Mundart. Norden, Leipzig 1888 | 75,– |
| 075 | Müller, J. / Weitz, W.: Die Aachener Mundart. Aachen, Leipzig 1836 | 40,– |
| 076 | Müller-Fraureuth, Karl: Wörterbuch der obersächsischen und erzgebirgischen Mundarten. Dresden 1 (1911) – 2 (1914) | 120,– |
| 077 | Neubauer, Johann: Altdeutsche Idiotismen der Egerländer Mundart
Wien 1887 |
30,– |
| 078 | Nissen, Moritz: De Freske Findling, dat sen freske sprekkwurde önt Karhirdinge, Withinge, Amringe, Breklinge, Mourange, Sellange, Hatstinge, Westfreske an Engelske Reth. Stedesand 1 (1873) – 7 (1878) | 75,– |
| 079 | Pallioppi, Emil: Wörterbuch der romanischen Mundarten des Ober- und Unterengadins, des Münsterthals, von Bergün und Filisur mit besonderer Berücksichtigung der oberengadinischen Mundart. Samaden 1902 | 95,– |
| 080 | Pallioppi, Zaccaria: Dizionari dels Idioms Romauntschs d'Engiadin' ota e bassa, della Val Müstair, da Bravuogn e Filisur con particulera consideraziun del idiom d'Engiadin' ota. Samedan 1895 | 85,– |
| 081 | Pasch, Ed.: Das Altenburger Bauerndeutsch. Altenburg 1878 | 30,– |
| 082 | Pfister, Hermann von: Mundartliche und stammheitliche Nachträge zu A.F.C. Vilmar's Idiotikon von Hessen. Marburg 1886 |
60,– |
| 083 | Regel, Karl: Die Ruhlaer Mundart. Weimar 1868 | 50,– |
| 084 | Reinwald, W. F. H.: Hennebergisches Idiotikon. Berlin, Stettin 1793 | 30,– |
| 085 | Richey, Michael: Idioticon Hamburgense. Hamburg 1754 | 60,– |
| 086 | Richthofen, Karl von: Altfriesisches Wörterbuch. Göttingen 1840 | 70,– |
| 087 | Ritters, Hermann: Etymologische Streifzüge auf dem Gebiete des Niederdeutschen. Hamburg 1899 | 20,– |
| 088 | Rubehn: Beiträge zu einem Idiotikon des Oder-Bruchs und der angrenzenden Gegend. Frankfurt a. d. O. [1870] | 20,– |
| 089 | Ruckert, Alois Joseph: Unterfränkische Mundart. Würzburg [1901] | 40,– |
| 090 | Sartorius, Joh. Bapt.: Die Mundart der Stadt Würzburg. Würzburg 1862 | 40,– |
| 091 | Schambach, Georg: Wörterbuch der niederdeutschen Mundart. Hannover 1858 | 50,– |
| 092 | Scheiner, A.: Die Schenker Herrenmundart. Hermannstadt 1909 | 20,– |
| 093 | Schemionek, August: Ausdrücke und Redensarten der Elbingschen Mundart. Danzig 1881 | 20,– |
| 094 | Schiller, Karl: Beiträge zu einem Mittelniederdeutschen Glossar. Schwerin 1867 | 20,– |
| 095 | Schleicher, August: Litauische Grammatik. Prag 1856 | 50,– |
| 096 | Schleicher, August: Litauisches Lesebuch und Glossar | 50,– |
| 097 | Schmeller, Andreas J.: Bayerisches Wörterbuch
Stuttgart, Tübingen 1 [=Teil 1 und 2] (1872) – 2 [=Teil 3 und 4] (1877) |
130,– |
| 098 | Schmid, Johann Christoph: Versuch eines schwäbischen Idiotikon. Berlin, Stettin [1795] | 30,– |
| 099 | Schmid, M. J. Ch. von: Schwäbisches Wörterbuch mit etymologischen und historischen Anmerkungen. Stuttgart 1831 | 75,– |
| 100 | Schmidt, Charles: Historisches Wörterbuch der elsässischen Mundart. Strassburg 1901 | 60,– |
| 101 | Schmidt, Karl Christian Ludwig: Westerwäldisches Idioticon, oder Sammlung der auf dem Westerwalde gebräuchlichen Idiotismen. Hadamar, Herborn 1800 | 50,– |
| 102 | Schmidt-Petersen, I.: Wörterbuch und Sprachlehre der Nordfriesischen Sprache nach der Mundart von Föhr und Amrum. Husum 1912 | 30,– |
| 103 | Schneller, Christian: Die romanischen Volksmundarten in Südtirol. Gera 1870 | 50,– |
| 104 | Schöner, Gustav: Spezialidiotikon des Sprachschatzes von Eschenrod (Oberhessen). Heidelberg 1903 | 30,– |
| 105 | Schöpf, J. B.: Tirolisches Idiotikon. Innsbruck 1866 | 85,– |
| 106 | Schröer, Karl Julius: Ein Ausflug nach Gottschee. Wien 1869 | 30,– |
| 107 | Schröer, Karl Julius: Weitere Mitteilungen über die Mundart von Gottschee. Wien 1870 | 30,– |
| 108/
109 |
Schröer, Karl Julius: Beitrag zu einem Wörterbuche der deutschen Mundarten des ungrischen Berglandes. Wien 1858 | 30,– |
| 110 | Schröer, Karl Julius: Versuch einer Darstellung der deutschen Mundarten des ungrischen Berglandes. Wien 1864 | 40,– |
| 111 | Schütze, Johann Friedrich: Holsteinisches Idioticon. Hamburg (Altona) 1 (1800) – 4 (1806) | 125,– |
| 112 | Schuller, Johann Carl: Beiträge zu einem Wörterbuche der siebenbürgisch-sächsischen Mundart. Prag 1865 | 30,– |
| 113 | Schultze, Martin: Idioticon der Nord-Thüringischen Mundart. Nordhausen 1874 | 20,– |
| 114 | Seiler, G. A.: Die Baseler Mundart. Basel 1879 | 50,– |
| 115 | Sibeth, Friedrich Gustav: Wörterbuch der Mecklenburgisch-Vorpommerschen Mundart. Leipzig 1876 | 30,– |
| 116 | Siebs, Theodor: Helgoland und seine Sprache. Cuxhaven 1909 | 50,– |
| 117 | Sonnleithner, Ignaz von: Idioticon Austriacum, das ist: Mundart der Oesterreicher oder Kern ächt österreichischer Phrasen und Redensarten. Wien 1824 | 30,– |
| 118 | Stalder, Franz Joseph: Versuch eines Schweizerischen Idioticon mit etymologischen Bemerkungen untermischt. Aarau 1 (1812) – 2 (1812) | 100,– |
| 119 | Strodtmann, Johann Christoph: Idioticon Osnabrvgense. Leipzig, Altona 1756 | 60,– |
| 120 | Stürenburg, Cirk Heinrich: Ostfriesisches Wörterbuch. Aurich 1857 | 50,– |
| 121 | Tiling, Eberhard: Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs. Bremen 1 (1767) – 5 (1771), 6 (1869) | 200,– |
| 122 | Tobler, Titus: Appenzellischer Sprachschatz. Zürich 1837 | 70,– |
| 123 | Tobler, Titus: Schmidt's Idioticon Bernense. Nürnberg 1857 | 20,– |
| 124 | Trachsel, C. F.: Glossarium der Berlinischen Wörter und Redensarten. Berlin 1873 | 20,– |
| 125 | Tschumpert, Martin: Versuch eines Bündnerischen Idiotikon
Chur 1 (1880) – 5 (1896) |
90,– |
| 126 | Unger, Theodor: Steirischer Wortschatz. Graz 1903 | 80,– |
| 127 | Vietor, Wilhelm: Die Rheinfränkische Umgangssprache. Wiesbaden 1875 | 20,– |
| 128 | Vilmar, A. F. C.: Idiotikon von Kurhessen. Marburg, Leipzig 1868 | 70,– |
| 129 | Wegeler, J.: Wörterbuch der Coblenzer Mundart. Coblenz 1869 | 20,– |
| 130 | Weinhold, Karl: Beiträge zu einem schlesischen Wörterbuche. Wien 1855 | 30,– |
| 131 | Wendel, Johann Andreas: Von der Aehnlichkeit unseres Volksdialectes mit dem im Großherzogthum Posen. Coburg 1822 | 20,– |
| 132 | Woeste, Fr.: Wörterbuch der Westfälischen Mundart. Norden, Leipzig 1882 | 50,– |
| 133 | Wörterbuch der luxemburgischen Mundart. Luxemburg 1906 | 70,– |
| 134 | Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons. München 1789 | 40,– |
| 135 | Zingerle, Ignaz von: Lusernisches Woerterbuch. Innsbruck 1869 | 20,– |